Das Ziel der diesjährigen Chorfahrt war Bamberg mit seinen kulturellen und kulinarischen Highlights.
Eine große Stadtbesichtigung, eine Bootsfahrt auf der Regnitz und ein nächtliches Abenteuer in der fränkischen Pampa, wo wir auf dem Weg zum Bierkeller etwas vom rechten Weg abkamen, hinderte uns nicht, am Sonntagmorgen brav in der Kunigindenkirche die Messe Es-Dur von Josef G. Rheinberger perfekt und formvollendet darzubieten.
Vom 26.-28. Mai 2017 war die Operntruppe des Chores in der Musikakademie Alteglofsheim, um den letzten Schliff für die Oper Nabucco zu bekommen. Stimmung und Intonation waren dank unseres Maestro super und alle sind jetzt heiß auf die Premiere am 15. Juli im Veranstaltungsforum Fürstenfeld.
Im ausverkauften Sparkassensaal fand am 11.2.2017 die Premiere der „Philharmonischen Kreuzfahrt“ statt.
Eine amüsante, abwechslungsreiche und witzige Schiffsreise auf musikalisch hohem Niveau mit viel Schwung und Esprit. Alles ist dabei: Abenteuer, Romantik, Liebe, Show, Captain`s Dinner… Ein echtes Faschingsvergnügen!
Zum Ausklang des Weihnachtsfestes präsentierte der Philharmonische Chor dem Publikum vor vollem Haus die Kantaten 1,2,3,6 des Weihnachtsoratoriums von J.S. Bach. Dank der einfühlsamen Interpretation entstand sofort eine positive Stimmung im Saal, die sich konsequent durch das ganze Werk hinzog und am Ende in einem riesigem Applaus entlud. Gefeiert wurden nicht nur die Solisten Judith Spiesser, Theresa Holzhauser, Andreas Hirtreiter und Matthias Winckhler, sondern auch das Seraphin Ensemble mit seinen brillianten Musikern und nicht zuletzt als Dirigent Andreas Obermayer mit seinem perfekt einstudierten Chor.
Mit a-capella-Sätzen alter Advents- und Weihnachtslieder stimmte der Philharmonische Chor unter der Leitung seines Ehrendirigenten Heinz Große Boymann die Besucher des Christkindlmarktes auf das kommende Fest ein. Beim Klang der meist bekannten, traditionellen Lieder aus ganz Europa wurden im Schein des flackernden Feuers bei vielen Zuhörern Erinnerungen an ein Weihnachten geweckt, das noch nicht vom Kommerz und Konsum dominiert war.
220 Chorsänger und 85 Orchestermusiker unter der Leitung von Carolin Nordmeyer boten den Zuhörern im voll besetzten Herkulessaal eine sehr eindringliche und differenzierte Interpretation des Werkes. Brillant die vier Gesangs-Solisten (Sally du Randt, Kerstin Descher, Stefano Hwang, Igor Tsarkov), hervorragend einstudiert die Chöre (Hans-Sachs-Chor Nürnberg, Münsterchor Neumarkt, Philharmonischer Chor Fürstenfeld) und souverän das Akademische Sinfonieorchester München. Wunderschönes Pianissimo, gewaltiges Fortissimo, Spannung zu jedem Moment – Das Publikum war überwältigt. Frenetischer Beifall!
Wer das Konzert versäumt hat, hat die Chance, das Werk am 2. Dezember 2016, 20 Uhr ebenfalls im Herkulessaal München zu hören!
Vom 7.-9. Oktober fand dieses Jahr die Chorfahrt mit Ziel Toblach in Südtirol statt. 80 Sängerinnen und Sänger waren mit dabei und hatten ein volles Programm. Nach einer Anspielprobe am Vormittag konnten alle bei den Wanderungen im Sextnertal die gute Bergluft auf den Rotwandwiesen oder im Fischleintal inhalieren, so dass am Sonntag die Messe in Es-Dur (Cantus Missae) von Josef Rheinberger sehr gut bei den Gottesdienstbesuchern in der Pfarrkirche St. Johannes in Toblach und gleichzeitig bei den Hörern von Radio Bozen ankam.
Natürlich fehlte auch das traditionelle Törggelen im Berggasthof Mudler auf 1600 m Höhe nicht. Die gute Südtiroler Küche und die Weine waren ein echter Genuß!
Am Fuß der Sextner RotwandHotel Silvesterhof in Toblach
Am Montag, den 15.08.2016 war der Philharmonische Chor Fürstenfeld wieder engagiert, zusammen mit dem Venezia Festival Orchestra unter der Leitung des bulgarischen Maestros Nayden Todorov Carl Orffs Monumentalwerk „Carmina Burana“ im Brunnenhof der Münchner Residenz aufzuführen. Die Zusammenarbeit mit dem Orchester ist nun schon die sechste Auflage einer erfolgreichen Kooperation, die für nächstes Jahr auch schon wieder im Kalender steht.
Wieder einmal spielte das Wetter perfekt mit, die Konzertbesucher und wir konnten einen fantastischen Konzertabend erleben, der nach einigen Orchesterstücken und Arien mit Orffs „Beurer Liedern“ zu einem fulminanten Abschluss kam. Chor und Orchester haben sich inzwischen zu einem sehr gut funktionierenden Gesamtensemble zusammengefunden, was die Besucher mit Standing Ovations feierten.
Mit diesem Konzert verabschiedet sich der Philharmonische Chor Fürstenfeldbruck in die wohlverdiente Sommerpause, die erste Probe im neuen Chorjahr ist am Montag, den 19. September 2016 um 19.30 Uhr im neu renovierten Probenraum.
„Geister, Elfen, stellt euch ein…“, das war das Motto des Konzertes des Akademische Sinfonieorchesters München am 24.7.2016 im Brunnenhof der Residenz unter der Leitung von Carolin Nordmeyer mit dem Sommernachtstraum von F. Mendelssohn, Filmmusik von J. Williams aus Harry Potter und Liedern von E. Grieg.
Die Dirigentin geleitete das Publikum durch einen zauberhaften Abend, dessen Magie auch die bedrohlichen Gewitterwolken fernhielt, so dass die 33 Elfendamen des Philharmonischen Chors Fürstenfeld das Finale zusammen mit der Sopranistin Magdalena Brännland unbehelligt mitgestalten konnten.
Ein wunderschönes Konzert mit unserem Partnerorchester, mit dem wir am 13. November und 2. Dezember Verdis Requiem im Herkulessaal München aufführen.